Also hier endlich der Beweis, dass ich es geschafft habe, die Bascetta-Sterne zu falten!!!
Danke hiermit noch mal an Saxony Girl, die so superlieb war mir einfach mal so ne Anleitung und gleich noch hübsches Papier zu schicken!
Für den ersten Stern hab ich allerdings nicht das hübsche Papier nehmen wollen – habe einfach meinen weißen Notizblock geplündert. Klappte hervorragend. Leider kann ich Euch den entstandenen Stern gar nicht mehr zeigen, denn der lebt jetzt bei meinem Opa! :-)
Nachdem ich also das Prinzip verstanden hatte – erstaunlicherweise ohne das Ende der Anleitung zu verstehen. Das Falten ist ja einfach … aber das Zusammenstecken!!! Nachdem ich echt mit der Anleitung fast verzweifelt bin, hab ich es einfach nach “Gefühl” gemacht … und siehe da, es hat geklappt.
Und dieser ist dann aus dem schönen Papier entstanden! Ist er nicht toll?
Und als ich mit diesem dann fertig war, da hatte ich dann so ne Idee …
Bei mir lag nämlich noch das hier rum:
Ich liebe altes Notenpapier irgendwie … und da hab ich dann mal gefaltet. Und heraus kam das hier:
Und da ja immer Reste bleiben, wenn man die Buchseiten auf Quadrat-Größe geschnitten hat, hab ich aus den Resten nochmal kleine Quadrate gemacht … und den süßen kleine Stern gefaltet:
Hier nochmal die zwei nebeneinander – zum Größenvergleich:
Das Sterne falten macht total Spaß.
Irgendwie hat das für mich etwas von “stricken” … Das Falten der Einzelteile ist irgendwann etwas monoton – aber SEHR entspannend! :-)
Nur das Quadrate schneiden ist wirklich laaaaaaaaaaaangweilig ….
Ich hab noch einen anderen Stern in Arbeit. Mal sehn ob der jemals fertig wird!
Pingback:Last Christmas - Ursula Markgraf
Pingback:Cuteness alert! Teeny origami stars - Ursula Markgraf
Hallo Ursula,
hier ist nun mein Gegenbesuch und ich habe mich gleich als neue Leserin eingetragen, dein Blog ist einfach zu interessant.
LG
Biggi
Geniale Sterne – v.a. aus dem alten Liederbüchlein. Ich habe hier eine vergilbte Partitur und auch ein Buch in wunderbar alter Schrift, die werde ich für einen Versuch opfern (spätestens nächstes Jahr zu Weihnachten!)
lg Tagpflückerin
klasse idee mit dem notenpapier! ich hab von den sternen auch einige um weihnachten rum gefaltet, hat wirklich was meditatives. gibt auch eine stern-variante, den man nicht steckt sondern klebt, da entfällt das komplizierte zusammen stecken. wobei DAS ja auch irgendwie spaß macht! :)
lg katrin
Ich liiieeebe diese Sterne und falte sie meistens in der Advenstzeit. Auch die Kinder falten gern mit.
Der mit den Noten ist superschön und der kleine erst, richtig goldig.
glg Alexandra
Hallo Ursula,
die Notensterne sind WUNDERschööönnnn !!!!
herzlich liebe Grüße
Nina
@ Lobbelaina
Das hört sich schlimmer an als es ist. Als ich die Anleitung gelesen hab und da las, dass man 30mal dasselbe falten muss, dachte ich schon “DAS ist nix für mich!” Aber dann dachte ich, ich muss sie ja nicht alle auf einmal machen. Also fing ich an 5 zu machen … und konnte danach nicht aufhören. Dann waren es plötzlich 10. Und wenn man 10 Stück macht, dann braucht man nur 3 mal …
Außerdem kann man das Falten ziemlich schnell auswendig. Das heißt man kann es nebenher machen … zum Beispiel wenn man einem 1-jährigen Mann dabei zuschaut, wie er versucht auf den Tisch zu klettern … oder so … ;-)
Und zu den Antwortemails – ich glaube das wissen viele nicht. Daher jetzt der neue Post
http://cutelicious-shop.blogspot.com/2011/02/bist-du-ein-noreply-kommentator.html
:-)
Tooooooooooooll! Ich mag altes Notenpapier auch total gerne und es sieht super hübsch aus! Die Sterne sind toll geworden. das war bestimmt super viel Faltarbeit :)!
Herzlichst
Lobbelaina
PS: ich wusste gar nicht, dass es diesen Antwortbutton gibt???Bzw. das man direkt emails schreiben kann :D
@ Birgit
Ja, die machen süchtig! :-)
Ich würde gern einen gaaaaaaaaaanz großen als Lampe machen. Aber bin noch unsicher, wie ich das am besten umsetze … mal sehn.
Die Idee mit der Lichterkette find ich auch total super!
Hallo Ursula, die Sterne sind einfach der Hit. Wir haben die nun schon 2 x vor Weihnachten mit unserem Stricktreff gebastelt und auch in der Familie. Kristina hat für jedes Lichtchen einer 10er Lichterkette eine Bascetta gebastelt. Superschön ist das geworden. Oder auch ein großer Stern aus durchscheinendem Paper mit Lichterkette sind ganzjährig superschön aus.
Weiter viel Freude beim Bascettern
Birgit
Freut mich, dass das Falten bei dir so gut geklappt hat. Das hat wirklich Suchtfaktor-Potential, nicht war?
Ich selber habe noch keine kleinen Sterne probiert, habe aber schon welche geschenkt bekommen. Da muss man dann beim Falten noch mehr aufpassen.
LG Bianca